Fair Flora Anforderungen
Fair Flora Anforderungen
Die Fair Flora-Züchter sind transparent über ihre Arbeitsweise. Oft gibt es bereits Zertifizierungen in den Bereichen Qualität, Arbeitsbedingungen und Umwelt. Fair Flora fügt zusätzliche Fragen hinzu, die Footprint Berechnung ist eine Voraussetzung. Darüber hinaus ist der Erzeuger aufgefordert, Verbesserungen vorzunehmen.
Fair Flora ist die Marke, um nachhaltige Blumen und Pflanzen auf den Markt zu bringen: völlig transparent über die Art und Weise, wie das Produkt entsteht. Darauf sind wir sehr stolz.
Eine aktuelle Footprint Berechnung wurde für das Produkt erstellt. Damit hat der Züchter Einblick in die Umweltleistung des jeweiligen Produkts erhalten. Er erstellt daraus einen Plan zur Reduzierung der Auswirkungen, von dem er erwartet, dass er in zwei Jahren eine Verringerung um mindestens 5% erreichen wird. Er ist auch transparent über die Ergebnisse der Berechnung und den Reduzierungsplan.
Der Züchter ist sich bewusst, dass Nachhaltigkeit über das hinausgeht, was in seinem eigenen Anbau geschieht. Deshalb kauft er Torf, Papier und Pappe nur ein, wenn er das verantworten kann. Darüber hinaus engagiert er sich aktiv in der Mülltrennung. Obwohl der Erzeuger seine Auswirkungen aktiv reduziert, wird es wahrscheinlich immer noch Auswirkungen geben, die (noch) nicht vermieden werden können. Die CO2-Belastung, die er noch hat, wird daher für die Fair Flora-Produkte kompensiert.
Für die Produktion vieler Blumen und Pflanzen werden nicht erneuerbare Rohstoffe wie Erdgas, Torf und Kunstdünger verwendet. Für den vierten Stern beinhaltet die Produktion einer Anlage nur den Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Beispielsweise werden Ökostrom und Grüngas verwendet, maximal 25% Torf und Kunstdünger.